Payback vs. DeutschlandCard: Welche Karte mehr bringt

Alle Infos auf einen Blick
  • Payback-Punkte sammeln bei Aral, dm etc.
  • DeutschlandCard nutzen bei Edeka, Otto etc.
  • Sieger = Payback, weil mehr Kooperationspartner

Payback vs. DeutschlandCard – Welches Bonusprogramm bringt beim Einkauf mehr? Lohnt sich das Punktesammeln? Alle Vorteile und Nachteile der beiden Konkurrenten findet ihr hier!

Payback vs. DeutschlandCard – was sind Mehrpartner-Programme?

Heutzutage bietet fast jedes Unternehmen sein eigenes Rabattprogramm an – ob Möbelhäuser, Baumärkte oder Lebensmittelgeschäfte: Treue Kunden sollen mit Nachlässen belohnt werden. Schätzungen zufolge sind bundesweit ungefähr 100 Millionen Kundenkarten im Umlauf. Für Verbraucher ist es oft umständlich, an allen Programmen teilzunehmen. Vorteile bieten daher die sogenannten Mehrpartner-Programme, wie Payback und die DeutschlandCard. Diese werden im Folgenden näher vorgestellt.

Tipp: Ihr sucht nach Alternativen zu Payback oder der DeutschlandCard? Dann checkt doch mal das Cashback Portal shopmate aus! Diese bieten Cashback von bis zu 16% für mehr als 740 Shops, so zum Beispiel bei Sixt, Douglas oder dressforless. Ein weiterer Big Player in diesem Feld ist Shoop, diese bieten Cashback sogar für über 2.000 Shops. Hier ist für jeden und jede etwas dabei.

Zum Cashbackprogramm von shopmate

Zum Cashbackprogramm von Shoop

Hier eine Übersicht der beiden Bonusprogramme Payback vs. DeutschlandCard im Vergleich:

Payback BonusprogrammDeutschlandCard Bonusprogramm
Partner-Shopsüber 630 vor Ort und onlinefast 500 vor Ort und Online
Punkte-Wert100 Punkte = 1€
1 Punkt je 2 € gesammelt
Aktionen zur Vervielfältigung der Punkte
100 Punkte = 1€
1 Punkt je 2 € gesammelt
Coupons & Aktionen für zusätzliche Punkte
eintauschbar gegenPrämien, Warengutscheine, Barauszahlung (ab 2€), Lufthansa Meilen, Spendenbei teilnehmenden Shops an der Kasse verrechnen, Prämien, Spenden
einlösbar ab200 Punkte100 Punkte
Punkte verfallennach 36 Monatennach 36 Monaten
Einsparungen1-2%rund 1%

Die Vorteile von Payback

Payback ist ein Bonussystem, bei dem Kunden für den Einkauf bei den Payback-Partnern sogenannte Payback-Punkte erhalten. Einer dieser Punkte hat einen ungefähren Gegenwert von 0,01 Euro. Zu den Partnern zählen neben Aral, Burger King, dm und Real viele weitere Unternehmen. In Deutschland gibt es mittlerweile mehr als 680 Partner.

Eine Auswahl der teilnehmenden Shops:

Jetzt beim Payback Bonusprogramm anmelden

payback-app-coupons
Über die Payback mobile App könnt ihr auch beim Online Shopping Punkte sammeln und die Coupons direkt in der App aktivieren. Oftmals gibt es Sonderaktionen, bei denen Kunden die Punkte für ihren Einkauf vervielfachen können oder für den Kauf bestimmter Produkte Extrapunkte erhalten. Zusätzlich gibt es Gewinnspiele und Extracoupons. Sobald 200 Punkte gesammelt wurden, können diese eingetauscht werden. Für die Einlösung der Punkte haben Payback-Kunden eine große Auswahl an Möglichkeiten. Sie können gegen Warengutscheine, Prämien und Lufthansa-Bonusmeilen eingetauscht, bar ausgezahlt oder an unterschiedliche Hilfsprojekte gespendet werden.

Achtung: Nicht eingelöste Payback Punkte verfallen, wenn sie älter als 36 Monate sind, zum 30. September im jeweiligen Kalenderjahr. Deswegen am besten nicht zu lange zögern und die Punkte zügig eintauschen!

Zudem vergibt Payback eine eigene Kreditkarte in Form der Payback American Express Karte. Mit dieser können ebenfalls fleißig Punkte sammeln. So gibt es zum Start mindestens 1.000 Punkte geschenkt. Doch wie sieht der Vergleich Payback vs. DeutschlandCard aus?

Payback vs. DeutschlandCard

Vorteile der DeutschlandCard

Eine Konkurrenz zur Payback-Card ist die sogenannte DeutschlandCard, die ähnlich funktioniert. Auch hier sammeln Kunden beim Einkauf bei den teilnehmenden Unternehmen, wie zum Beispiel Edeka, RWE, Esso, Asos und Bergfreunde Punkte. In der Regel erhalten Kunden für zwei Euro einen Punkt. Ein Punkt entspricht ca. einem Cent, ebenso wie bei Payback. DeutschlandCard-Inhaber erhalten zudem tolle Angebote oder können an speziellen Coupon-Aktionen teilnehmen. Dabei können viele zusätzliche Punkte eingeheimst werden, zum Beispiel durch eine Vervielfachung oder geschenkte Zusatz-Punkte. Ihr könnt mit der DeutschlandCard bei fast 500 Shops Punkte sammeln.

DeutschlandCard im Vergleich

Eine Auswahl der teilnehmenden Shops:

Jetzt beim DeutschlandCard Bonusprogramm anmelden

Im Gegensatz zum Payback Programm können schon 100 gesammelte Punkte eingelöst werden. Diese können an der Kasse an teilnehmenden Geschäften verrechnet, gegen Prämien eingetauscht oder gespendet werden. Aber Achtung: Auch hier verfallen nicht eingelöste Punkte nach 36 Monaten.

deutshclandcard-aktion

Payback vs. DeutschlandCard: Das individuelle Einkaufsverhalten ist entscheidend

Im direkten Vergleich hat Payback die Nase vorn: Es hat die meisten Unternehmen sowie viele Online-Unternehmen als Partner, obwohl die DeutschlandCard durchaus auch hochrangige Unternehmen zu ihren Partnern zählen kann. Wer Aktionen nutzt, kann bei Payback Ermäßigungen von bis zu zwei Prozent erhalten. Außerdem gibt es bei Payback und der DeutschlandCard regelmäßig Aktionen, bei denen die gesammelten Punkte vervielfältigt oder Zusatz-Punkte vergeben werden. Der mögliche Rabatt bei der DeutschlandCard beträgt nur ein Prozent, während es bei Payback auch zwei Prozent sein können. In allen anderen Punkten sind sich beide Programme sehr ähnlich.

Payback vs. DeutschlandCard

Fazit unsere Meinung: Wo lohnt sich das Punktesammeln also mehr? Kunden und Kundinnen sollten bei der Wahl des richtigen Rabattprogrammes ihr eigenes Einkaufsverhalten unter die Lupe nehmen. Ausschlaggebend kann, in welchen Geschäften ihr überwiegend einkauft beziehungsweise welche Unternehmen sich in eurem Umkreis befinden, so zum Beispiel eher Edeka, Netto, Real, Rewe oder dm. Wer auch gerne online kauft, ist jedoch mit beiden Karten gut bedient.

Bildnachweis: Vielen Dank an ©stux/pixabay.com!

 

Folgende Artikel könnten euch ebenfalls gefallen:
In ausländischen Onlineshops bestellen – Sparpotential und Risiken
Instagram & TikTok Fake Shops: So fallt ihr nicht auf überteuerte Produkte herein
Testimonials – Wie Fake Bewertungen uns in die Irre führen


7 Antworten zu “Payback vs. DeutschlandCard: Welche Karte mehr bringt”

  1. Susa sagt:

    Ich habe Payback und die Deutschlandcard, Payback bei DM lohnt sich, haben oft 33 fach , 15 fach Punkte.

  2. F.D. sagt:

    Nach langem hick hack, habe ich mich für die Deutschlandkarte entschieden.
    Bei Netto bekomme ich wenigstens ein Angebot, was bei Payback in Peanuts endet.

  3. Andi sagt:

    Es ist richtig, dass bei z.b bei Netto die Preise schon höher angesetzt wurden. Letztendlich verbringt man so viel kostbare Lebens-Zeit bei der Beschäftigung mit Punkten und letztendlich kommt kaum was dabei rum. Was immer wieder vorkommt, dass Punkte gehackt werden und dann steht man sowieso dumm da.

  4. Chris sagt:

    Amazon hat Payback wieder eingeführt.

  5. Claudia sagt:

    Vielen Dank für den Hinweis, dies wurde im Artikel angepasst.

    Viele Grüße,

    die Unideal-Redaktion

  6. Phobos sagt:

    Ich weiss nicht wie alt der Artikel ist aber Amazon hat seit den 1. Juli 2014 kein Payback mehr.

  7. Reissmann, Brigitte sagt:

    Bei Netto Markt sind die Preise bereits höher angesetzt, so das der Rabatt schon mit kalkuliert ist gegenüber Lidl, Aldi oder Norma.

    Das ganze System ist nur eine Beschäftigung des Verkaufspersonal u Verdummung der Kunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Artikel
News & Ratgeber

Gesundheitsrisiko Bildschirmarbeit – die besten Tipps & Tricks

Gesundheitsrisiko Bildschirmarbeit – die besten Tipps & Tricks
Viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit vor Bildschirmen. Diese intensive Computerarbeit kann zu körperlichen Belastungen führen, wie z.B. der Augen oder des Nackens. Wie man das Gesundheitsrisiko Bildschirmarbeit vorbeugen kann und die besten Tipps & Tricks dagegen werden im Folgenden näher erläutert. ...weiterlesen
News & Ratgeber

10 Last Minute Ostergeschenke für unter 20€

10 Last Minute Ostergeschenke für unter 20€
Ostern steht schon wieder vor der Tür und es sollen neben dem klassischen Schokohasen und Eiern noch ein paar nette Kleinigkeiten fürs Osternest her? Wer noch nach Geschenkideen sucht, kann sich von unseren 10 Last Minute Ostergeschenken für Groß und Klein inspirieren lassen, um anderen eine Freude zu bereiten. Damit deine Geldbörse nicht allzu sehr […] ...weiterlesen
News & Ratgeber

Geburtstagsrabatt – bei diesen 50+ Shops gibt’s zum Geburtstag Gutscheine & Geschenke

Geburtstagsrabatt – bei diesen 50+ Shops gibt’s zum Geburtstag Gutscheine & Geschenke
Alle Jahre wieder wird Geburtstag gefeiert. Aber nicht nur von Familie und Freunden wirst du in der Regel beschenkt, sondern es gibt auch Onlineshops, die ihre Kunden zum Ehrentag mit einem Geburtstagsrabatt überraschen. Erfahre hier, bei welchen Shops es zum Geburtstag Gutscheine und Geschenke gibt, wie du diese erhältst und lasse dich beschenken. Von Mode, […] ...weiterlesen
News & Ratgeber

Last Minute Valentinstag Geschenk

Last Minute Valentinstag Geschenk
Gerade eben waren noch Weihnachten und Silvester, da ist schon wieder Valentinstag. Vergessen, etwas für euren ganz besonderen Menschen zu besorgen? Insgeheim wünscht sich vermutlich jede Person eine kleine Aufmerksamkeit von dem Partner. Der Valentinstag muss nicht von langer Hand geplant werden, auch mit einem Last Minute Valentinstag Geschenk kann die oder der Liebste noch […] ...weiterlesen
Allgemein

Top 20 Schnee Spielzeuge für den Winter! Gadgets, neuste Trends & mehr

Top 20 Schnee Spielzeuge für den Winter! Gadgets, neuste Trends & mehr
Endlich wieder Schnee! Wir können und brauchen nicht in die Berge fahren, der Schnee ist diese Wintersaison zu uns gekommen! Nach dem harten Lockdown haben wir nun den Flockdown erreicht. 😉 Hier zeigen wir euch, welche Schnee Spielzeuge ihr für den Winterspaß direkt vor der Haustür braucht. ...weiterlesen